Verbinde Zaptec Go mit Wi-Fi

Um das Beste aus Ihrem Zaptec Go herauszuholen, empfehlen wir, es mit WLAN oder 4G LTE zu verbinden. So haben Sie Zugriff auf alle Funktionen wie Fernverwaltung, Updates, Einstellungen und Zeitplanung.

  • Wenn WLAN nicht verfügbar ist, wechselt Zaptec Go zu 4G LTE-M (sofern in Ihrer Gegend Empfang besteht).
  • Die Ladestation funktioniert auch ohne Internetverbindung, aber einige Funktionen sind dann eingeschränkt.

Klicken Sie hier, um mehr über die Nutzung von 4G LTE-M zu erfahren.

Zaptec Go verfügt nicht über eine kabelgebundene Kommunikationsoption. 

 



So verbinden Sie Zaptec Go mit WLAN (über die Zaptec-App)

  1. Öffnen Sie die Zaptec-App und gehen Sie zum Dashboard.
  2. Suchen Sie Ihre Ladestation und tippen Sie auf das Einstellungen-Symbol.
  3. In den Erweiterten Einstellungen verwenden Sie den PIN-Code, um sich über Bluetooth zu verbinden.
  4. Scrollen Sie zu Netzwerkeinstellungen und tippen Sie auf Zu WLAN wechseln.
  5. Eine Liste verfügbarer Netzwerke erscheint. Wählen Sie Ihr Netzwerk aus und geben Sie das Passwort ein.
  6. Tippen Sie auf Speichern, um die Einrichtung abzuschließen. 

6.5-inch Screenshot 2 copy.pngWiFi connected - Zaptec Go.png

Zaptec Go unterstützt nur 2,4 GHz WLAN (b, g oder n). Stellen Sie sicher, dass das 2,4 GHz-Band Ihres Routers aktiviert ist. Dies gilt auch für das abgelaufene Heimladegerät namens Zaptec Home 4G. Seriennummer ZCH04 und höher.

 


 

WLAN-Empfehlungen für eine stabile Verbindung

Um sicherzustellen, dass Ihre Ladestation zuverlässig verbunden bleibt, beachten Sie bitte diese Tipps:

  • Verwenden Sie 2,4 GHz WLAN (b, g oder n). Stellen Sie sicher, dass Ihr Router dieses Band unterstützt und eingeschaltet ist.
  • Stellen Sie Ihr WLAN auf einen statischen Kanal (1, 6 oder 11) ein, anstatt die automatische Kanalauswahl zu verwenden, um Interferenzen zu vermeiden.
  • Halten Sie die WLAN-Signalstärke mindestens bei -75 dBm für eine bessere Leistung. Wände und große Objekte (wie Autos) können das Signal schwächen, also versuchen Sie, Ihren Router so zu platzieren, dass er die Ladestation ohne Störungen abdeckt.
Signalstärke (dBm) Leistung
-30 dBm Extrem gut
-50 dBm Ausgezeichnet
-60 dBm Sehr gut
-67 dBm Gut (Grenzwert für z.B. Streaming).
-70 dBm Schwach (Grenzwert für Surfen, E-Mail)
-75 dBm Schwach (Grenzwert für Zaptec)
-80 dBm Sehr schwach
-90 dBm Extrem schlecht

Alle unsere Produkte verwenden WLAN-Antennen, die gemäß den EMV-Richtlinien und Vorschriften zugelassen sind. Es kann jedoch sein, dass Ihr Mobiltelefon eine bessere WLAN-Abdeckung zeigt als die Ladestation, da es andere Standards verwendet. Wenn das Signal Ihres Telefons schwach ist, könnte die Verbindung der Ladestation ebenfalls schlecht sein.


Für mehrere Zugangspunkte (APs):

Wenn Sie mehrere APs in Ihrem Netzwerk verwenden, beachten Sie bitte Folgendes:

  1. Unterschiedliche Kanäle: Weisen Sie jedem Router einen einzigartigen Kanal zu, um Interferenzen zu reduzieren.
  2. Unterschiedliche SSIDs: Benennen Sie die Netzwerke jedes Routers unterschiedlich, damit Ihre Ladestation sich mit dem richtigen verbindet. 
  3. Leistungsstufen: Passen Sie die Leistung jedes Routers an, um Signalüberlappung zu vermeiden. 

 



Ändern der Netzwerkeinstellungen ohne Eigentümerzugang

Wenn Sie nicht der registrierte Eigentümer sind, aber die Netzwerkeinstellungen ändern müssen, können Sie dies mit dem PIN-Code tun: 

  1. Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Symbol oben rechts in der App.
  2. Wählen Sie Produkte konfigurieren.
  3. Verwenden Sie den PIN-Code, um sich über Bluetooth zu verbinden und die Netzwerkeinstellungen anzupassen. 

 

 

Aktualisiert

War dieser Beitrag hilfreich?

62 von 111 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen