Was genau ist V2G und warum ist das bidirektionale Laden ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Energie? In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Technologie und was sie sowohl für Elektroautobesitzer als auch für das Stromnetz bedeutet.
Was ist ISO 15118?
ISO 15118 ist ein globaler Kommunikationsstandard, der es Ihrem Elektroauto und der Ladestation ermöglicht, über das Ladekabel miteinander zu "sprechen".
Warum das wichtig ist:
- Ermöglicht Plug & Charge (einfach einstecken und das Laden beginnt automatisch).
- Unterstützt den Austausch von Echtzeitinformationen zwischen Ihrem Auto und dem Lader, wie z.B. den Ladezustand und den benötigten Energiebedarf.
- Legt die Grundlage für zukünftige Technologien wie Vehicle-to-Grid (V2G) Kommunikation.
Um ISO 15118 zu unterstützen, müssen sowohl das Fahrzeug als auch der Lader über integrierte Hardware verfügen (dies kann nicht später durch ein Software-Update hinzugefügt werden).
Zaptec Pro und Zaptec Go 2 Lader verfügen über integrierte ISO 15118 Hardware, wodurch sie zukunftssicher für die sich entwickelnden intelligenten Ladelösungen sind.
Zaptec Go unterstützt derzeit kein ISO 15118.
Was ist Plug & Charge?
Plug & Charge ist eines der benutzerfreundlichsten Merkmale, die durch ISO 15118 ermöglicht werden. Schließen Sie einfach Ihr Elektrofahrzeug an, und das Laden beginnt automatisch, ohne dass Apps, RFID-Karten oder zusätzliche Schritte erforderlich sind.
So funktioniert es:
- Stecken Sie Ihr Elektrofahrzeug ein.
- Eine sichere digitale Verbindung wird zwischen dem Auto und dem Lader hergestellt.
- Das System erkennt automatisch die Identität Ihres Fahrzeugs.
- Das Laden beginnt automatisch.
Der Prozess ist sicher und geschützt, da Verschlüsselung zum Schutz Ihrer Daten und zur Verhinderung unbefugten Zugriffs verwendet wird.
Nicht alle Elektrofahrzeuge oder Lader unterstützen Plug & Charge derzeit, aber es werden mehr erwartet. Zaptec Go 2 und Zaptec Pro verfügen bereits über die Hardware, um diese Funktion in Zukunft zu unterstützen.
Was ist der Unterschied zwischen V2G, V2H, V2L und V2X?
Diese Begriffe werden oft zusammen verwendet, beziehen sich jedoch auf unterschiedliche Anwendungen für bidirektionale Energie:
Begriff | Was es bedeutet | Beispielanwendung |
V2G | Vehicle to Grid | Energie zurück ins öffentliche Netz senden |
V2H | Vehicle to Home | Ihr Haus mit Ihrem Auto versorgen |
V2L | Vehicle to Load | Kleine Geräte (wie einen Laptop oder Kühlschrank) mit Strom versorgen |
V2X | Vehicle to Everything | Allgemeiner Begriff für jede Art des Energieaustauschs mit Elektrofahrzeugen |
Was ist V2G (Vehicle-to-Grid)?
Vehicle-to-Grid (V2G) bezieht sich auf die Technologie, die es Elektrofahrzeugen ermöglicht, Energie zurück ins Stromnetz zu senden. Mit anderen Worten, Elektroautos, die traditionell nur Strom empfangen, können auch Energie zurück ins Netz liefern, wenn dies erforderlich ist. Dies ist besonders nützlich in Zeiten hoher Stromnachfrage oder wenn es an erneuerbaren Energiequellen wie Solar- oder Windkraft mangelt.
Warum ist bidirektionales Laden wichtig?
Bidirektionales Laden ermöglicht es Elektrofahrzeugen, aktive Akteure im Energiesystem zu werden. Mit Millionen von Elektrofahrzeugen auf den Straßen könnte jedes Fahrzeug zur Stabilität des Stromnetzes beitragen, den Bedarf an fossilen Brennstoffen reduzieren und sogar den Besitzern helfen, Geld zu sparen oder zu verdienen, indem sie an flexiblen Energiesystemen teilnehmen.
Was muss gegeben sein, damit V2G tatsächlich funktioniert?
-
Das Fahrzeug (EV)
- Das Elektrofahrzeug muss mit einem bidirektionalen Onboard-Ladestation ausgestattet sein. Die meisten Elektrofahrzeuge unterstützen diese Funktion derzeit noch nicht, aber viele Hersteller experimentieren aktiv damit.
- Das Elektrofahrzeug muss mit einem bidirektionalen Onboard-Ladestation ausgestattet sein. Die meisten Elektrofahrzeuge unterstützen diese Funktion derzeit noch nicht, aber viele Hersteller experimentieren aktiv damit.
-
Die Ladestation
- Um die V2G-Funktionalität zu unterstützen, muss der Lader mit ISO 15118 Hardware und Firmware ausgestattet sein, eine bidirektionale Energiemessung beinhalten und Sicherheitsmechanismen für das Einspeisen von Energie ins Netz haben.
- Derzeit beinhaltet nur der Zaptec Go 2 einen bidirektional kalibrierten Energiemesser (MID). Der Zaptec Pro unterstützt ISO 15118, verfügt jedoch derzeit nicht über eine bidirektionale Messung für den Energieexport (dies könnte jedoch durch zukünftige Updates möglich werden).
-
Die Installation (Netzschutz)
- In vielen Ländern erfordert das Einspeisen von Strom ins Netz zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um die Stabilität des Netzes zu gewährleisten. Dies umfasst in der Regel eine spezielle Netzschutzvorrichtung.
- Für den Zaptec Go 2 bedeutet dies, dass eine separate Schutzvorrichtung im Sicherungskasten installiert werden muss. Derzeit verfügen weder Zaptec Go 2 noch Zaptec Pro über integrierten Netzschutz, obwohl Zaptec weiterhin neue Anforderungen bewertet, während sich die Standards weiterentwickeln.
-
Das Ökosystem (Energieanbieter und Software)
- Selbst mit kompatiblen Fahrzeugen und Hardware ist V2G auch auf Energieanbieter, Netzbetreiber, Ladeplattformen und Ladepunktbetreiber (CPOs) angewiesen. Dies wird noch entwickelt. Sobald es jedoch vollständig etabliert ist, wird es V2G ermöglichen, die Energieverteilung zu optimieren, das Netz während der Nachfrage zu unterstützen und eine wichtige Rolle beim Übergang zu nachhaltigeren Energiesystemen zu spielen.
- Selbst mit kompatiblen Fahrzeugen und Hardware ist V2G auch auf Energieanbieter, Netzbetreiber, Ladeplattformen und Ladepunktbetreiber (CPOs) angewiesen. Dies wird noch entwickelt. Sobald es jedoch vollständig etabliert ist, wird es V2G ermöglichen, die Energieverteilung zu optimieren, das Netz während der Nachfrage zu unterstützen und eine wichtige Rolle beim Übergang zu nachhaltigeren Energiesystemen zu spielen.
Was ist SoC (State of Charge) und warum ist es wichtig?
State of Charge (SoC) ist einfach ein Begriff, der beschreibt, wie voll Ihre Elektrofahrzeugbatterie ist.
Mit ISO 15118 kann Ihr Elektrofahrzeug dem Lader mitteilen:
- Wie viel Energie es derzeit hat.
- Wie viel Energie es benötigt.
- Wann es diese benötigt.
Dies ermöglicht ein effizienteres Laden, was besonders nützlich ist, wenn Sie Solarpanels verwenden oder während der Nebenzeiten laden.
Derzeit unterstützen nur wenige Fahrzeuge SoC-basiertes intelligentes Laden, aber es wird erwartet, dass dies zunimmt. Zaptec untersucht, wie diese Funktionalität integriert werden kann, während sich der Markt weiterentwickelt.
Ist mein Zaptec-Lader bereit?
- Zaptec Go 2: Enthält ISO 15118 Hardware und ist bereit für zukünftige Funktionen wie Plug & Charge und V2G (mit zusätzlicher Einrichtung).
- Zaptec Pro: ISO 15118 Hardware enthalten, unterstützt jedoch derzeit keine bidirektionale Messung für den Energieexport (V2G).
- Zaptec Go: Unterstützt nicht ISO 15118.
Was kommt als Nächstes für intelligentes Laden?
Die Welt der Elektrofahrzeuge entwickelt sich schnell und Zaptec ist bereit, das Nächste zu unterstützen. Wenn immer mehr Elektrofahrzeuge und Haushalte intelligente Lademöglichkeiten nutzen und Regierungen neue Standards definieren, werden wir unsere Technologie weiterhin aktualisieren, um zu unterstützen:
- Mehr Plug & Charge-fähige Elektrofahrzeuge und Lader.
- Intelligentere Energienutzung, integriert mit Haushalts- und Solaranlagen.
- Backup-Strom Funktionalität aus Ihrem Fahrzeug.
- Vollständige Unterstützung für Vehicle-to-Grid, während sich Standards und Infrastruktur weiterentwickeln.
Suchen Sie Dokumentation oder technische Spezifikationen?
Klicken Sie hier, um auf die Dokumentation für Zaptec-Lader zuzugreifen.
Aktualisiert