Wer ein Elektroauto laden möchte, muss sich Gedanken über das Ladekabel machen. „Typ“ ist eine übliche Bezeichnung verschiedener Steckverbinder, die für das Laden mit Wechselstrom (Laden zu Hause) verwendet werden.
Die Art des Steckverbinders hängt davon ab, welches Fahrzeug Sie haben. Die Ladestecker haben unterschiedliche Formen und Gestaltungen, weswegen sie sich auch leicht unterscheiden lassen.
Typ 1
Unterstützt das 1-phasige Laden und erbringt eine Höchstleistung von 7,4 kW (32 A). Dieser Stecker wird vor allem bei älteren Fahrzeugen (vor 2018) sowie bei manchen Automodellen aus Asien und Amerika verwendet, wo Typ 1 Industriestandard ist.
Typ 2
Dies ist der Standardstecker auf dem europäischen Markt. Der Typ-2-Stecker wurde für das 400-V-Stromnetz entwickelt; er ist aber auch in einem 230-V-Netz verwendbar.
Typ 2 unterstützt sowohl das 1- als auch das 3-phasige Laden und kann Leistungen zwischen 3,7 kW (16 A, 1-phasig) bis 22 kW (32 A, 3-phasig) verarbeiten.
Wenn Typ 1 und Typ 2 genannt werden, geht es grundsätzlich um die Steckverbinder am Ladekabel. Das Ladekabel an sich kann unterschiedliche Kapazitäten haben. Diese sind entscheidend dafür, mit welcher Geschwindigkeit (kWh) das Fahrzeug geladen werden kann.
Zaptec bietet Ladekabel an, die mit allen Ladestationen kompatibel sind, welche über eine Typ-2-Steckbuchse verfügen.
Kabellänge: 7,5 m
Kabelkapazität: 32 A, 1- oder 3-phasig.